text.skipToContent text.skipToNavigation

Haben Sie Fragen?

Thema wählen

Wonach suchen Sie?

Unternehmen

Wer ist die Duni Group?

Wir sind die Duni Group. Wir haben uns einen Namen als einer der führenden Anbieter von nachhaltigen und innovativen Konzepten für den gedeckten Tisch und den Take-Away-Bereich gemacht. Hochwertige und umweltverträgliche Produkte wie Servietten, Tischdecken und Kerzen sowie Verpackungen und Verpackungssysteme für den Take-Away-Bereich sind unser "täglich Brot".

Gegründet im Jahr 1949, sind wir zu einem internationalen Unternehmen herangewachsen, das für seine Expertise im Hinblick auf Materialien und Design bekannt ist. Einst als schwedischer Hersteller von Papierbechern und Servietten bekannt, sind wir heute ein marktführender Anbieter von innovativen, nachhaltigen Produkten für den gedeckten Tisch und Mahlzeiten zum Mitnehmen.

Welche Marken gehören zur Duni Group?

Zu unserem Markenportfolio gehören die Brands ""DUNI"", ""BioPak"" und ""Paper + Design"".

Mit einem Fokus auf Gastronomie, Hotellerie, Catering und Care Homes bietet die Marke DUNI innovative und nachhaltige Konzepte und Designs von Tischdecken, Servietten und Gläsern bis Kerzen, Licht- und LED-Angebote.

DUNI spricht unter dem Motto „Goodfoodmood“ mit ausgewählten, nachhaltigen und innovativen Tischdekoprodukten auch den Endverbraucher beim Einkauf im Lebensmitteleinzelhandel an. Die inspirierende DUNI-Tabe-Top-Ware ist gern gekaufte Deko, wenn es um grillen, feiern und kochen unter Freunden zuhause geht.

Mit der Marke BioPak bedient die Duni Group die steigende Nachfrage von nachhaltigen Einwegverpackungen aus schnell erneuerbaren, pflanzlichen oder recycelten beziehungsweise recyclebaren Rohstoffen für flexiblen To-Go-Genuss.

Mit aufmerksamkeitsstarken Servietten, bunt bedruckten Taschentüchern oder frechem Toilettenpapier von Paper + Design zieht gute Laune ins Zuhause ein. Innovation spiegelt sich bei Paper+Design nicht nur in der Produktpalette und den Fertigungsverfahren wider, sondern in besonderem Maße auch im Umweltschutz und Quaitätsmanagement.

Wie viele Mitarbeitende sind bei Duni in Deutschland angestellt?

Knapp 1000 Kolleginnen und Kollegen arbeiten in Deutschland daran, Goodfoodmood auf die Tische der Welt zu bringen. Mit rund 550 Mitarbeitenden der Duni GmbH und weiteren rund 400 Mitarbeitenden in der Duni Logistik GmbH gehört Duni zu den größten Arbeitgebern in der Region Osnabrück.

Wie ist Duni international aufgestellt?

Internationalität steckt in unserer DNA. Unser Hauptsitz befindet sich in Malmö, Schweden, und die Produktionsstätten sind in Schweden, Deutschland, Polen, Thailand und Neuseeland angesiedelt.

Wie steht Duni zum Thema Nachhaltigkeitkeit?

Wir wollen der nachhaltigste Anbieter von umweltfreundlichen Einwegprodukten sein und haben es uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 die vollständige Kreislaufwirtschaft erreicht zu haben.Wir führen unsere Branche mit Leidenschaft in eine Welt, in der wir mehr geben als nehmen.

Mit der Unternehmensvorgabe innerhalb der „Decade of Action“, bis 2030 als Unternehmen klimaneutral zu wirtschaften, will die Duni Group branchen-übergreifend eine innovative Form der ökonomischen, ökologischen und sozialen Ausrichtung vorleben und mit Leidenschaft stimmungsvolle, sichere und praktische Lösungen für alle Menschen, die gutes Essen, Gemeinsamkeit und Ambiente im Einklang mit Umwelt und Nachhaltigkeit schätzen, schaffen. Dieses Vorhaben wird dabei von allen Duni-Mitarbeitern getragen, um es kompetent und sicher auch in die Branche und Märkte zu transportieren.

Mehr darüber können Sie auf unserer Nachhaltigkeitsseite erfahren: https://de.dunigroup.com/de/corporate/documents-and-reports

Wer leitet Duni in Deutschland?

Manfred Hargarten leitet zusammen mit Matthias Voß die Geschicke der Duni GmbH.

Hat Duni einen Werksverkauf?

In der Nähe unseres Bramscher Produktions-Standortes betreiben wir einen Werksverkauf. Dort erhalten Sie einen kleinen Teil unseres Duni und BioPak Sortiments zu vergünstigten Preisen.

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag

9:00 - 12:00 und von 13:00 - 16:00
Dienstag

9:00 - 12:00 und von 13:00 - 17:00

Freitag

9:00 - 14:30

Jeden ersten Samstag im Monat

9:00 - 12:00

Wo produziert Duni seine Produkte?

Wir produzieren unsere hochwertigen Einweg-Produkte in Schweden, Deutschland, Polen, Thailand und Neuseeland.

Beleuchtung: LED & Kerzen

Was sind LED Kerzen?

Bei LED-Kerzen handelt es sich um eine moderne Alternative zu Echtwachskerzen. Sie imitieren auf sichere und energieeffiziente Weise Kerzenschein. 

Warum sollte ich LED Kerzen kaufen?

Die Vorteile von LED-Kerzen liegen auf der Hand: Sie sind energieeffizient, bieten einen sicheren Betrieb und sind durch das kerzentypische Flackern kaum von echten Wachskerzen zu unterscheiden. Ein weiterer Vorteil ist das praktische und zeitsparende Handling, denn sie können einfach per Knopfdruck oder Timer eingeschaltet werden.

Welche Farbvarianten kann ich einstellen?

Die Duni Mini Lamps verfügen über ein breites Farbspektrum. Fast alle Farben des Regenbogens sorgen für tolle Lichtstimmung. Von Rot über Grün, Gelb, Blau, Orange, Pink bis hin zum klassischen Weiß. Wählen Sie eine von 12 Farben und lassen Sie nicht nur die Augen Ihrer Gäste strahlen.

Unser Set LED-Plug bereiten Ihnen in der Farbe Warm White oder in Multicolor ein leuchtendes Vergnügen.

Unser LED-Set Bewegende Flamme verfügt über eine kerzenartig flackernde Flamme und eine schöne warmweiße Farbe.

Wie entsorge ich eine LED-Kerze?

LED Leuchtmittel sind glücklicherweise sehr langlebig. Trotz der langen Lebensdauer kann es sein, dass LEDs irgendwann nicht mehr funktionstüchtig sind oder durch Schaden ihre Funktionalität verlieren. Unbrauchbare LEDs sollten sie nicht über den üblichen Hausmüll entsorgen, sondern an geeigneten Annahmestellen für Elektroschrott abgeben.

Tischkultur

Welche Produkte dürfen auf einem gedeckten Tisch nicht fehlen?

Ein gedeckter Tisch besteht aus so viel mehr als nur Besteck und Teller. Für eine besondere Wohlfühlstimmung und je nach Anlass dürfen Servietten, Beleuchtung, Tischdecke oder Platzsets nicht fehlen. 

Wo erhalte ich einen Überblick über das gesamte Sortiment?

Bei einem solch großen Sortiment ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Am besten werfen Sie einen Blick in unsere aktuellen Kataloge oder besuchen unseren Onlineshop.

Eignen sich Duni Servietten auch zum Basteln und für Kreativarbeiten?

Aufgrund der hochwertigen Materialien und kreativen Designs eignen sich unsere Servietten auch prima für Bastel- und Kreativarbeiten.

Woraus besteht die Farbe, mit den die Servietten und Tischdecken bedruckt sind?

Um die Umwelt zu schützen, verwenden wir ausschließlich wasserbasierte Farben. 

Was sind eigentlich "Serviettentaschen" und wofür eignen die sich?

Besteck- und Serviettentaschen sind der Inbegriff für praktische und hygienische Tischdekoration und wahre Verwandlungskünstler. Sie haben gewissermaßen eine 2-in1-Funktion. Einerseits bieten sie Platz für Gabel, Messer, Löffel und andererseits fungieren sie auseinandergefaltet als Mundabwischer.

Hat Duni Produkte im Sortiment, die das Eindecken des Tisches vereinfachen?

Wir setzen alles daran, dass Gastronomen ihre Handlingzeiten verkürzen und zeiteffizient gestalten. Dabei helfen beispielsweise Besteck- und Serviettentaschen oder LED-Lampen, die per Knopfdruck angeschaltet werden können. Auch Tischsets schützen vor Verschmutzung und sind schnell eingedeckt und gewechselt.

Verpackungen & To Go

Was ist Einweggeschirr und warum sollte ich es überhaupt nutzen?

Bei Einweggeschirr handelt es sich - wie der Name schon verrät - um Geschirr, das für den einmaligen Gebrauch konzipiert ist. Nach dem Benutzen werden Gabel, Messer, Teller und Co entsorgt und nicht gespült. Vor allem aus dem Take Away und To Go Bereich ist Einweggeschirr nicht mehr wegzudenken. 

Welches Einweggeschirr ist seit 2021 verboten? Welche Alternativen gibt es?

Am 3. Juli 2021 ist die Einwegplastik-Verordnung in Kraft getreten und viele Take-Away-Artikel sind seither verboten. Das bedeutet jedoch nicht das Ende des Einweggeschirrs. Es gibt nämlich durchaus nachhaltige und ressourcenschonende Alternativen: Bagasse aus Zuckerrohr, Holz- und Bambus oder gar Papier.

Warum sollte man Lebensmittel versiegeln?

Das Versiegeln bietet in der Gastronomie ein Vielfaches an Vorteilen. Es hält Lebensmittel länger frisch, konserviert den Geschmack und beugt Lebensmittelverschwendung vor.

Für wen eignet sich eine Versiegelungsmaschine?

Das Versiegeln ist dafür geschaffen, Lebensmittel hygienisch vorzubereiten und zu verpacken. Siegelgeräte sind interessant für Betriebe, die Speisen direkt verkaufen oder sie ausliefern und Auslaufsicherheit beim Transport gewährleisten möchten.

Gastronomiebetriebe, die die Mitnahme oder das Ausliefern von Speisen anbieten profitieren bei versiegelten Menüschalen von einer auslaufsicheren Verpackung.

Im SB-Bereich ermöglichen Produkte, die mit transparenter Siegelfolie bedeckt sind, durch Ihre Frische und der attraktiven Anrichteweise direkt ins Auge fallen.

Das System ist perfekt für den Einsatz in Großküchen geeignet. Das Siegeln erleichtert Ihre Abläufe, egal ob Sie in größeren Mengen Feinkost an die Gastronomie liefern, Catering veranstalten oder Mittagessen an Kindergärten, Schulen oder Unternehmen ausfahren.

Schmeckt das BioPak Pluma Einwegbesteck holzig oder rau auf der Zunge?

Gute Nachrichten für alle mit einem sensiblen Gaumen: Das BioPak Pluma Einwegbesteck schmeckt nicht holzig oder fühlt sich rau auf der Zunge an. Die Besteckserie ist so konzipiert, dass sie keinen Einfluss auf den Geschmack und das Aroma Ihrer Speisen hat. Aus diesem Grund haben wir dem Produkt auch den Namen „Pluma“ verliehen, was sich vom lateinischen Begriff „Feder“ ableitet und eine Hommage an das federleichte Mundgefühl ist.

Was ist der Vorteil von Papierfaserbesteck gegenüber Plastikbesteck?

Obwohl beide Besteckarten zum Einmalgebrauch konzipiert sind, stellt Papierfaserbesteck, (neben Holzbesteck) eine umweltschonende Alternative zu Plastikbesteck dar. Denn es ist nicht nur aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, sondern baut sich viel schneller ab als Plastikbesteck. Papierfaserbesteck kann nämlich kompostiert werden, was den Abfall reduziert und zu einer Kreislaufwirtschaft beiträgt (bitte lokale Entsorgerbedingungen beachten).

Am Beispiel von Deutschland erkennt man, wie wichtig nachhaltige Einwegbesteck-Alternativen sind. Dort ist die Rechtslage nämlich so, dass im Zuge der Einwegkunststoffverbotsverordnung Plastikbesteck gänzlich aus dem Verkehr gezogen wurde. Für deutsche Gastronomen und Verbraucher ist ein Wechsel zu Einwegbesteck aus Holz oder Papier demnach unumgänglich.

Generell ist Papierfaserbesteck weniger bruch- und splitteranfällig als Plastikbesteck und damit sicherer im Gebrauch. Die BioPak Besteck-Serie „Pluma“ wurde mit dem klaren Ziel produziert, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig ein großartiges Speiseerlebnis zu bieten.

Ist Papierfaserbesteck instabil?

Natürlich ist das Einweg-Papierfaserbesteck nicht so schwer, hart und beständig wie mehrfach verwendbares Metallbesteck, doch in Sachen Stabilität werden Sie überrascht sein. Unsere Pluma-Serie ist so entwickelt, dass sich selbst härtere Lebensmittel problemlos aufspießen oder schneiden lassen. Generell ist Papierfaserbesteck nicht so bruch- oder splitteranfällig wie z. B. Plastik- oder Holzbesteck. Mit der Zeit und bei langem Gebrauch von flüssigen Lebensmitteln wird das Papier weicher und elastischer, doch Papierfaserbesteck hält einem leckeren Snackgenuss ohne Probleme Stand.

Gibt es umweltschonendes Einwegbesteck?

Die eindeutige Antwort lautet: Ja! Einwegbesteck ist besser als sein Ruf - vor allem, wenn Messer, Gabel & Co aus nachwachsenden und biologisch abbaubaren Materialien wie Bambus, Papier oder Holz bestehen. Diese Materialien zersetzen sich in der Umwelt nämlich auf natürliche Weise.

Nachhaltigkeit / Verantwortung

Welche Umweltzertifikate kann Duni vorweisen?

Wir arbeiten bei Duni hart daran, im Sinne unserer "Decade of Action" die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Es ist uns wichtig, dass unsere Produkte
umweltfreundlich sind, das gilt für die Herstellung genauso wie für den Gebrauch. Die Produkte unserer Kollektion sind mit einer Vielzahl von Umwelt- und
Qualitätszertifikaten versehen:


OK COMPOST INDUSTRIAL / SEEDLING
OK COMPOST HOME /DIN-GEPRÜFT HOME COMPOSTABLE
THE FOREST STEWARDSHIP COUNCIL®
(FSC)
NORDIC SWAN ECOLABEL
RAL-GÜTEZEICHEN

Was bedeutet "Ok Compost"?

Das vom TÜV Austria vergebene Label OK Compost stellt sicher, dass das Produkt für die industrielle Kompostierung geeignet ist und die strengen Anforderungen der europäischen Norm EN 13432 erfüllt

Was bedeutet FSC?

FSC gewährleistet, dass das Produkt aus Holz aus umweltgerecht, sozialverträglich und wirtschaftlich verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern gefertigt ist. 

Warum setzt Duni nicht stärker auf Mehrweg?

Wir sind überzeugt davon, dass Einwegprodukte ihre Daseinsberechtigung haben - sofern sie denn nachhaltig sind.

Wie hängen Duni und Relevo zusammen?

Seit Anfang 2023 gilt das Mehrweggesetz in Deutschland. Das bedeutet: Mit wenigen Ausnahmen müssen Take Away-Anbieter neben Einweg- auch Mehrwegverpackungen anbieten. Wir bieten Ihnen mit unserem Partner Relevo smarte geeignete Lösungen, attraktive Starterpakete und beraten Sie gern natürlich gern.

Welche Nachhaltigkeitsstrategie / CSR-Strategie verfolgt Duni?

Seit nun mehr 15 Jahren legt die Duni Group einen strategischen Fokus auf die Themen der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. So baut der Code of Conduct des Unternehmens auf dem Abkommen über internationale Arbeits- und Sozialstandards (ILO-Abkommen) auf. In regelmäßigen Audits werden Lieferanten anhand ihrer nachhaltigen Ausrichtung und Einhalten der EU-Richtlinien geprüft. Darüber hinaus werden die innovativ nachhaltigen Produkte der Marken DUNI und BioPak mit anerkannten Ecolables zertifiziert. Neben dem FSC® für nachhaltige Waldwirtschaft zur Ressourcengewinnung sowie dem Nordic Swan Ecolable als Bestätigung der Umweltverträglichkeit von Produkten, werden Duni-Produkte aus kompostierbarem Bioplastik mit dem OK Compost Label ausgezeichnet. Alle Niederlassungen der Duni Group in Europa sind für das Managementsystem nach ISO 14001 und ISO 9001 für Umwelt und Qualität zertifiziert. 

Kauf & Kontakt

Wie kann ich mich zum Newsletter anmelden?

Sie möchten papierlos immer up to date sein? Unser Newsletter hält sie auf dem Laufenden. Seien Sie gespannt auf Neuigkeiten, Ankündigungen, Sonderangebote und Veranstaltungen. Hier können Sie sich einfach anmelden: https://de.dunigroup.com/de/newsletter

Wie erreiche ich den Kundenservice?

Ob per Mail oder per Telefon: Unser Kundendienst freut sich, wenn er Ihnen weiterhelfen kann: Duni GmbH
Robert-Bosch-Str. 4,
49565 Bramsche,

Phone: 05461 82 – 0

Professional, B2B

E-mail: service@duni.de

Consumer, B2C

E-mail: endverbraucher@duni.com

Individualisierung

Welche Produkte kann ich individualisieren lassen?

Sie haben die Wahl
... denn wir können mehr als nur Schnutenwischer personalisieren. Individuell gestalten lassen sich:

• Servietten
• Tischdecken
• Tête-à-Têtes-Tischläufer
• Untersetzer
• To Go Verpackungen
• To Go Becher
• Sticker & Sleeves
• Tischsets

Welche Schritte gibt es auf dem Weg zum individualisierten Produkt?

 

1. Unser Außendienst berät Sie individuell hinsichtlich
Produkt & Designs.

2. In Zusammenarbeit mit dem Kunden erarbeiten
wir das Design.

3. Unsere Werbedruckabteilung erstellt das individuelle Layout.

4. In der Regel 6-8 Wochen nach Freigabe werden die Artikel geliefert.